Wie funktioniert Dglass Coat?
Nach dem Einreiben auf das Glas und der Zugabe von Wasser (siehe „So tragen sie Dglass Coat auf“) bildet eine chemische Reaktion eine dünne Glassicht, die auf Nanopartikelebene sich den Konturen der Glasoberfläche anpasst. Nach mehreren Schichten hat die Glasoberfläche ungefähr die Festigkeit von einem 9H-Hartglas (siehe „Funktionsweise von Dglass Coat“).
Wird das Glas dadurch unzerbrechlich?
Nein. Jedoch verleiht die richtige Anwendung dem Glas die Festigkeit von 9H-Hartglas. Dies schützt das Glas in den meisten Fällen vor Bruch, Absplittern und anderen Schäden, macht es aber nicht unzerbrechlich.
Wie oft sollte es angewendet werden?
Das Glas weist mit jeder weiteren Beschichtung eine höhere Festigkeit auf. Generell werden drei Schichten empfohlen und sind für die meisten Anwendungen ausreichend. Jedoch hat sich auch herausgestellt, dass das Auftragen von mehreren Schichten auf einigen Displays das Glas widerstandsfähiger macht ohne dabei die Funktionen des Touchscreen zu beeinträchtigen.
Ist die Glasbeschichtung spürbar?
Da die Beschichtung sehr dünn ist, beeinträchtigt sie die Funktion der Touchscreen-Geräte nicht, ist nicht zu sehen und sie macht sich auch bei der Berührung nicht bemerkbar. Abgesehen davon fühlt sich das Glas manchmal glatter an.
Wie lange hält Dglass Coat?
Da Dglass Coat anorganisch und unempfindlich gegen UV-Strahlen ist, hält sie für die gesamte Lebensdauer der zu schützenden Oberfläche. Ist die Beschichtung erst mal richtig aufgetragen, muss sie für die Lebensdauer des Glases nicht erneuert werden.
Wie viele Geräte kann man mit einem Päckchen beschichten?
Der Inhalt ist relativ klein, aber es reicht aus, um ungefähr zwei Geräte in Größe eines Tabletts mit jeweils drei Schichten zu bestreichen. Der Inhalt sollte, sobald es geöffnet wurde, vollständig aufgebraucht werden.