Funktionsweise von Dglass Coat

Dglass Coat bildet Glasschichten, die die zu schützenden Oberflächen deutlich härten lassen.

Dglass Coat ist im Grunde eine feine, mineralische Kieselsäure. Wenn die Partikel auf eine Oberfläche eingerieben werden, können sie aufgrund ihrer geringen Größe in die kleinen unebenen Konturen des Glases eindringen. Wenn das Wasser aufgetragen wird, wirkt es als Katalysator, der eine chemische Reaktion mit Dglass Coat hervorruft, das eine dünne Glasschicht mit einer Dicke von 0,2 bis 0,3 Mikrometern bildet.

Obwohl es sich um dünne Schichten handelt, verstärkt die Tatsache, dass sie sich den Konturen des Glases anpassen, die Oberfläche mehr als die Beschichtung es sonst tun würde. Da andere Glasschutzvorrichtungen nur auf der Oberfläche des Glases aufliegen und sich den Konturen anpassen, sind sie weniger effektiv.

Darüber hinaus ermöglicht das Beschichten der Dellen und Beulen des Glases ihm eine zusätzliche Festigkeit mit mehr Beschichtungen zu verleihen, anstatt nur eine Schicht darüber zu bilden.

Mit drei Schichten sollte die Oberfläche die Festigkeit von 9H-Hartglas erreicht haben. Durch Hinzufügen weiterer Schichten wird die Festigkeit erhöht. Selbst wenn Schichten als drei aufgetragen werden, beeinträchtigt dies die Funktion des Touchscreens nicht (ein Handy wurde einmal mit über 30 Schichten getestet, ohne dass die Funktion beeinträchtigt wurde).

Da Dglass Coat anorganisch ist, nicht durch UV-Strahlen beeinflusst wird, wird es sich nicht zersetzen und hält so lange, wie die Oberfläche, die zu schützen ist.

Die Beschichtung macht die Oberfläche nicht nur fester, sondern auch schmutzabweisender und pflegeleichter.

Die folgenden Beispiele zeigen, wie Dglass Coat die Festigkeit des Glases, auf das es aufgetragen wird, mehr als verdoppelt.